Die Technik-Gruppe der Klasse 7b der Eugen-Bolz-Schule beendete ihr erstes Projekt im aktuellen Schuljahr erfolgreich kurz vor den Weihnachtsferien. Die Schülerinnen und Schüler durchliefen alle Schritte einer Produktkette von der Herstellung bis zur Vermarktung. Geplant war, in Gips gegossene Edelsteine herzustellen, die dann von neugierigen Naturwissenschaftlern und zukünftigen Archäologen mit Hammer und Meisel befreit werden können. Die Idee der jungen Ökonomen war es „Glückssteine“ als Geschenke zu Neujahr anzubieten. Beginn des Projekts war eine saubere Planung mit technischer Zeichnung der Gussformen für die Gipsmasse. Schnell wurden verschiedene Lösungen gefunden um ein möglichst problemfreies Herauslösen der getrockneten Gipsklötze zu ermöglichen. Von ihrem Techniklehrer, Herr Rueß wurden verschiedene Holzverbindungsarten mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt, aus denen die Kinder dann ihren Favoriten auswählen konnten. Fleißig wurde dann geschraubt, genagelt und geleimt und auch während der Elternzeit von Herr Rueß lief die Produktion mit Herr Wicklein als Unterstützung erfolgreich weiter. Während des gesamten Prozesses wurden die einzelnen Ergebnisse immer wieder beleuchtet und verbessert um die Effizienz zu steigern. Die fertigen Gipssteine wurden dann noch gefeilt, geschliffen und verpackt. Die Schülerinnen und Schüler kümmerten sich selbständig um die Organisation des Verkaufs in der großen Pause, designten Plakate und schrieben den Text für eine Durchsage. So konnten dann vom Erlös 100 € an den „Förderkreis Ulm für tumor und leukämiekranke Kinder Ulm e.V.“ gespendet werden.